home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
GFA-BASIC Amiga | 1992-09-02 | 8.3 KB | 303 lines |
- GFA-AMIGAB
- ILBM.LIBRARY
- DIESER
- VERSION
- SREEN.MODUS
- SCREEN.MODUS
- MOUSEX
- ENDIF
- ZADRESSE
- EZEIT
- IFMOUSEX
- U_PAINT
- PRINT
- LIBRARY
- AWFINV DYRECTORY
- AUSWAHL
- BACKG
- LIBRARYNAME
- ILBMBASE
- SCREEN.BREITE
- ILBM.TIEFE
- SCREEN.MODUS
- SCREEN.H
- ILBM.BREITE ILBM.H
- SCREEN.FARBE
- ILBM.VP.MODI
- ILBM.BYTES
- SCREEN.BYTES
- LOOP1
- SPRAYRAD
- MEMADDR
- D_READ
- READY
- ILBM.MODUS
- ILBM.REG
- TIEFE
- NEWPLANE FARBE.ROT
- FARBE.GR
- FARBE.BLAU FARBE.RGB
- CCRT.RICHTUNG
- CCRT.START CCRT.ENDE CCRT.SECS CCRT.MICS
- LOOP2
- SCREEN.ZEILE
- CODE DISK.BYTE
- LOOP3 FILE_NAME
- FILENAME
- WINDOW
- SCREE.MODUS
- MSGNUM
- D_WRITE
- ZADRESSE
- BEITS
- BODY_LENGTH
- IWFYO
- DATENLENGHT
- ILBM.LENGHT
- BODYPOSITION
- OLDPOS
- BODYLEN ALTERWERT
- BBPLSTRUCT
- BBPLSTRUCT2
- PLADRESS
- AZEIT
- EZEIT
- HLER0
- LOOP4
- BLITPLANES
- BPLAD SRCBITMAP
- DESTBITMAP
- DESTX
- DESTY
- SIZEX
- SIZEY
- MINTERM
- TEMPA
- BUCOL
- DISKFONTBASE
- FONTALT
- TEXTATTR
- LEN TEXT_FONT FONT.H
- HE FONT_H
- BUFFER
- BUFBYTES
- FLAGS
- SUPERPLANE1
- SUPERW
- SUPERH
- EXTRAPLANE
- LINIE
- GERADE
- BOGEN
- SPRAY
- RECHTECK RECHTECK1
- KREIS
- KREIS1
- BRUSH ILBM_CMAP ILBM_CAMG
- COORDS
- PLUSBYTE
- HLER3
- WFAABY
- PALETTE
- ELLIPSE
- PELLIPSE
- BUFFER
- ALLOCMEM BLTBITMAP
- FREERASTER
- .ARRAY
- XOPOS
- YOPOS
- XUPOS
- YUPOS
- MOD_B
- MOD_H
- AWFAA
- MAUSZEIGER
- SBM2 ILBM_BODY
- LINEB
- VORAB
- _AUFBAUEN
- AUSWAHLFENSTER
- HAUPTSCHLEIFE
- LADE_IFF_ILBM
- LESE_CHUNK
- MAUS_ZEIGER1 LESE_BMHD LESE_CMAP LESE_CAMG LESE_CRNG LESE_GRAB LESE_DEST LESE_SPRT LESE_CCRT LESE_BODY
- LESE_UNBEKANNT
- MAUS_ZEIGER2
- SAVE_IFF_ILBM
- AWF_AA
- SAVEWINDOWTOIFF
- _AUFBAU
- AUSWERTUNG
- PALETTE_01 PALETTE01
- WERKZEUGFENSTER_01
- ENDE2 VARIABLEN
- WERKZEUGFENSTER_02
- COORDS
- TASTATURAUSWERTEN
- POINT
- MAUSAUSWERTUNG
- GETIFFPMSG
- SAVE_IFF_ILBM2
- SAVE_CHUNK SAVE_BMHD SAVE_CMAP SAVE_CAMG SAVE_BODY
- TESTLEN
- MAKE_BUFFER
- BUFFER_TO_SCREEN
- SCREEN_TO_BUFFER
- CLOSE_BUFFER
- OPEN_BUFFER
- SAVE_BITMAP
- BITMAP_LADEN
- BITMAP_SPEICHERN
- FREEMEM
- EXITIF BLTBITMAP
- OPEN_BUFFER2
- CLOSE_BUFFER2
- OPEN_BUFFER_TEST_2
- CLOSE_BUFFER_TEST_2
- PO_SCREEN_TO_BUFFER
- PO_BUFFER_TO_SCREEN
- PAINT
- LINIE_Z
- WERKZEUGAUSWAHL
- SPRAY_Z
- SPRAY
- WERKZEUG
- WERKZEUG_ANZEIGE
- PROCWERKZEUG_ANZEIGE
- WERKZEUG_DEFINE
- WERKZEUG_AUSWAHL
- PAINTBOXAUSWAHL
- WERKZEUG_INAKTIVIEREN
- SPRAY_DEFINE
- REQ_BOX
- PASTE
- 256_FARBEN
- PROC256_FARBEN PROCEDURE
- PALETTE
- PALETTE_LADEN
- PALETTE_SPEICHERN
- FARBEINSTELLUNG
- FEF_AUFBAU
- FARBAUSWAHL
- FARBAUSWAHL_ANZEIGE
- GET_RGB4
- TEXT_Z
- OPENDISKFONT
- AVAILFONTS
- COORDS2
- ELLIPSE
- GERADE
- ABOUT
- COORDS_DURING_PAINT
- COORDS_DURING_PAINT_1
- PAUSE16
- ````` Andreas Meinert `````` Itzehoe `````````````````` 31/8/94 `````````````
- Doc deutsch UPaint
- P================================================================================FF
- L Seite 1FF
- % Beschreibung der Tastaturfunktionen F
- H * Mit den Cursortasten hoch und runter kann man den Malkasten am oberenFF
- 1 oder am unteren Bildschirmrand positionieren.F
- H * Mit F10 kann man den Malkasten vom Bildschirm nehmen, oder, falls er.FF
- > bereits unsichtbar ist, zur
- ck auf den Bildschirm bringen.FF
- I * Mit F1 kann man auf den Workbenchscreen gelangen, und das Malprogramm F
- D wird hinter den Workbenchscreen gelegt. Man gelangt zum ProgrammFF
- D zur
- ck, wenn man den Workbenchscreen in den Hintergrund schickt.FF
- F * Mit der c Taste k
- nnen Sie die Textanzeige im Malkasten umschalten.FF
- J Sie k
- nnen zwischen Mauskoordinaten und aktueller Farbnummer ausw
- hlenFF
- C * Mit der u Taste kann die jeweilig letzte Maloperation r
- ngigF
- gemacht werden.F
- + * Mit HELP gelangen sie in dieses ProgrammF
- + * Mit ESC k
- nnen Sie das Programm beenden.F
- G * Mit der Tastaturkombination ~rechte Amigataste und Q~ k
- nnen Sie dasF
- Programm beenden.F
- P================================================================================FF
- P================================================================================FF
- L Seite 1FF
- Beschreibung des MalkastensFF
- 0 Der Malkasten ist in drei Bereiche eingeteilt.FF
- ; 1. Die Farbauswahl mit den 256 Farben aus 4096 m
- glichen.F
- > Die Farbauswahl ist in 8 Reihen je 32 Farben aufgeteilt.FF
- F In der linken oberen Ecke ist Farbe 0 rechts davon ist Farbe 1.FF
- K rechts davon ist Farbe 2 usw. (genauso wie man schreibt) Die letzteF
- G Farbe dieser Reihe ist also Farbe 31 . Die 2. Reihe beginnt linksF
- B mit Farbe 32 rechts davon ist Farbe 33 usw. ..............FF
- $ 2. Die Auswahlbox f
- r die MalmodisFF
- M befindet sich rechts von der Farbauswahl und ist im oberen der 2 BalkenF
- A untergebracht. Dieser ist in wiederum 2 Bereiche unterteiltF
- - a) links die Box f
- r die Pinselst
- rke F
- / b) rechts die Box f
- r die Malfunktionen F
- @ Der Reihe nach handelt es sich um folgende Funktionen FF
- H Beliebige Linie, Gerade, Spray, Viereck, Kreis, Fl
- chen f
- llen,FF
- " Text, Ausschneiden, Lupe.FF
- + 3. Die Anzeigebox f
- r die aktuellen ModisF
- N befindet sich rechts von der Farbauswahl und ist im unteren der 2 BalkenFF
- untergebracht. F
- ) Der Reihe nach befindet sich dort:F
- O Die aktuelle Malfarbe, die aktuelle Pinselbreite (oder ein B f
- r ~Brush)F
- L und die aktuelle Malfunktion. Darauf folgt ein Schalter der mit einemFF
- I U wie Undo gekennzeichnet ist und die jeweilig letzte MaloperationF
- ? r
- ngig macht. Als letztes ist ein Anzeigefenster f
- G Textmitteilungen, das haupts
- chlich die Mauskoordinaten anzeigt.F
- P================================================================================FF
- P================================================================================FF
- L Seite 1FF
- ' Beschreibung der Men
- leiste ~Picture~F
- I * Load IFF-ILBM -> diese Funktion l
- dt sowohl Lo- als aus Hires BilderF
- + (ohne Codierung oder ByteRun1-Encoding)F
- H * Load Bitmap -> diese Funktion l
- dt nur Bilder die der gegenw
- rtigenFF
- K Bildschirmaufl
- sung entsprechen. Das Datenformat entspricht der Bitmap-F
- B Datenstruktur und die Bitplanes werden hintereinander geladen.FF
- L * Save IFF-ILBM -> Diese Funktion speichert den Screen im genannten Modus.FF
- E In einem Requester werden Sie aufgefordert, die Art der KodierungF
- anzugeben (Datenkompression)FF
- M * Save Bitmap -> speichert den Bildschirm in der Art, wie die DatenstrukturF
- J Bitmap aufgebaut ist. Die Bitplanes werden hintereinander gespeichert.FF
- 4 * Palette Load -> l
- dt eine vordefinierte Palette.FF
- 3 * Palette Save -> speichert die aktuelle Palette.F
- F * Palette Change ->
- ffnet ein Fenster, in dem die aktuelle Palette,FF
- I die aktuelle Farbe und die RGB-Anteile, der aktuellen Farbe angezeigtF
- ? werden, die
- ber die ~ < > ~ Symbole ve
- ndert werden k
- nnenF
- K * Palette Pick Color -> wartet auf Mausklick und erkl
- rt die Farbe an derF
- # Position zur aktuellen MalfarbeF
- 7 * Extras Clear Screen -> l
- scht den aktuellen Screen.F
- 3 * Extras Workbench -> gelangt zum WorkbenchscreenF
- @ * Quit -> beendet das Programm und f
- hrt zur
- ck zur Workbench.FF
- F * About -> Zeigt ein Fenster, in dem Interpreter, Versionsnummer undFF
- 4 Autor des Programs mit Adresse angezeigt werden.FF
- P================================================================================FF
-